Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei draventhilosa im Mittelpunkt unseres Handelns
Einleitung und Verantwortlicher
Willkommen bei draventhilosa – Ihrer Plattform für unternehmerische Denkweise und finanzielle Bildung. Diese Datenschutzerklärung erläutert ausführlich, wie wir als draventhilosa, mit Sitz in der Johannesgasse 55, 90402 Nürnberg, Deutschland, Ihre personenbezogenen Daten erheben, verarbeiten und schützen. Als verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nehmen wir den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst und möchten Ihnen vollständige Transparenz über unsere Datenverarbeitungspraktiken bieten.
Wir verstehen, dass Vertrauen die Grundlage jeder erfolgreichen Geschäftsbeziehung ist. Deshalb haben wir umfassende Maßnahmen implementiert, um sicherzustellen, dass Ihre Daten stets geschützt und nur für die von Ihnen autorisierten Zwecke verwendet werden. Diese Erklärung gilt für alle Interaktionen mit unserer Website draventhilosa.com sowie für alle damit verbundenen Dienstleistungen und Programme.
Wichtiger Hinweis: Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie uns jederzeit unter info@draventhilosa.com kontaktieren oder uns telefonisch unter +491704865286 erreichen. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anliegen zur Verfügung.
Art der erhobenen Daten
Im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website und der Nutzung unserer Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien von Daten. Diese Erhebung erfolgt stets auf rechtlicher Grundlage und unter Beachtung der Grundsätze der Datensparsamkeit und Zweckbindung. Wir unterscheiden zwischen Daten, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen, und technischen Daten, die automatisch bei der Nutzung unserer Website erfasst werden.
Besonders sensible Daten wie Gesundheitsinformationen, politische Überzeugungen oder religiöse Ansichten erheben wir grundsätzlich nicht, es sei denn, dies ist für einen spezifischen Service ausdrücklich erforderlich und Sie haben Ihre explizite Einwilligung erteilt. In solchen Fällen werden diese Daten mit höchsten Sicherheitsstandards behandelt und nur für den vereinbarten Zweck verwendet.
Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für klar definierte und transparente Zwecke. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtmäßigen Grundlage gemäß der DSGVO, sei es Ihre Einwilligung, die Erfüllung eines Vertrags, die Wahrung berechtigter Interessen oder die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen. Wir möchten Ihnen einen detaillierten Überblick über die verschiedenen Verwendungszwecke geben.
Primäre Verarbeitungszwecke: Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsdienstleistungen, Kommunikation mit Ihnen über Ihre Anfragen und Programme, Sicherstellung der technischen Funktionalität unserer Website, Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen und Schutz vor Betrug oder Missbrauch.
Für Marketingzwecke verwenden wir Ihre Daten nur dann, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben oder wir berechtigt sind, Ihnen Informationen über ähnliche Dienstleistungen zu senden, für die Sie sich bereits interessiert haben. Sie können jederzeit der Verwendung Ihrer Daten für Marketingzwecke widersprechen, ohne dass Ihnen dadurch Nachteile entstehen.
Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung muss jede Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer rechtmäßigen Grundlage beruhen. Wir verarbeiten Ihre Daten ausschließlich auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen, wobei wir stets die für Sie vorteilhafteste Grundlage wählen und Sie über die jeweilige Basis informieren.
Bei der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen führen wir stets eine Interessenabwägung durch, um sicherzustellen, dass Ihre Rechte und Freiheiten nicht unverhältnismäßig beeinträchtigt werden. Sie haben das Recht, der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen zu widersprechen, wenn Sie Gründe vorbringen können, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben.
Datenweitergabe und Drittanbieter
Grundsätzlich behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten streng vertraulich und geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung oder ohne rechtliche Grundlage an Dritte weiter. In bestimmten Fällen ist jedoch eine Weitergabe erforderlich, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal bereitstellen zu können oder um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Wenn wir mit Auftragsverarbeitern zusammenarbeiten – beispielsweise für IT-Services, E-Mail-Versand oder Zahlungsabwicklung – schließen wir stets Auftragsverarbeitungsverträge ab, die den strengen Anforderungen der DSGVO entsprechen. Diese Partner sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.
Internationale Datenübertragungen: Sollte eine Übertragung Ihrer Daten in Länder außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt dies nur auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder unter Verwendung geeigneter Garantien wie Standarddatenschutzklauseln.
Ihre umfassenden Datenschutzrechte
Als betroffene Person haben Sie nach der DSGVO umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wir möchten sicherstellen, dass Sie diese Rechte kennen und sie einfach ausüben können. Unsere Datenschutzabteilung ist darauf spezialisiert, Ihre Anfragen schnell und vollständig zu bearbeiten.
Zur Ausübung Ihrer Rechte senden Sie uns eine E-Mail an info@draventhilosa.com oder kontaktieren Sie uns telefonisch unter +491704865286. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über alle ergriffenen Maßnahmen informieren. In komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere 60 Tage verlängern, worüber wir Sie selbstverständlich rechtzeitig informieren würden.
Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch hat für uns höchste Priorität. Wir haben ein mehrstufiges Sicherheitskonzept implementiert, das technische, organisatorische und physische Maßnahmen umfasst. Unsere Sicherheitsstandards werden regelmäßig überprüft und an aktuelle Bedrohungen angepasst.
Technisch setzen wir auf modernste Verschlüsselungstechnologien (TLS 1.3), sichere Server-Infrastrukturen mit regelmäßigen Security-Updates, mehrstufige Authentifizierungsverfahren und kontinuierliche Überwachung unserer Systeme. Organisatorisch haben wir klare Zugriffsbeschränkungen, regelmäßige Mitarbeiterschulungen und detaillierte Notfallpläne etabliert.
Incident Response: Sollte trotz aller Vorsichtsmaßnahmen ein Datenschutzvorfall auftreten, haben wir etablierte Verfahren zur schnellen Schadensbegrenzung und Information der betroffenen Personen und Aufsichtsbehörden innerhalb der gesetzlichen Fristen.
Speicherdauer und Löschkonzept
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben. Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten sicher und vollständig gelöscht oder anonymisiert, sodass kein Personenbezug mehr hergestellt werden kann.
Für verschiedene Datenarten gelten unterschiedliche Aufbewahrungszeiten: Vertragsdaten werden grundsätzlich 10 Jahre aufbewahrt (Handelsgesetzbuch), Kommunikationsdaten löschen wir nach 3 Jahren, und technische Logdaten werden bereits nach 6 Monaten entfernt. Marketingdaten werden sofort gelöscht, sobald Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder der weiteren Nutzung widersprechen.
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Arten von Cookies und ähnlichen Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten und unsere Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.
Sie haben vollständige Kontrolle über die Verwendung von Cookies auf unserer Website. Über unser Cookie-Banner können Sie Ihre Präferenzen einstellen und jederzeit ändern. Technisch notwendige Cookies können nicht deaktiviert werden, da sie für die Funktionsfähigkeit der Website unverzichtbar sind. Alle anderen Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung gesetzt.
Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund von Änderungen in unseren Dienstleistungen, rechtlichen Anforderungen oder technischen Entwicklungen ändern. Wir werden Sie über wesentliche Änderungen rechtzeitig informieren und, falls erforderlich, Ihre erneute Zustimmung einholen. Die jeweils aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung finden Sie stets auf unserer Website mit dem Datum der letzten Aktualisierung.
Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte erheblich betreffen könnten, werden wir Sie per E-Mail oder über einen prominenten Hinweis auf unserer Website informieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über aktuelle Entwicklungen informiert zu bleiben.
Kontakt für Datenschutzangelegenheiten
Johannesgasse 55
90402 Nürnberg, Deutschland
E-Mail: info@draventhilosa.com
Telefon: +491704865286
Für spezielle Datenschutzanfragen steht Ihnen unser
Datenschutzbeauftragter zur Verfügung.